Im Juni 25 hämmer unseri alljöhrlichi GV abghalte.
In däm Zug het unsere liebe Kassier dr Andy ändlich in si wohlverdiente Ruhestand dörfe!...
Es isch Fasnacht im Schnäggedorf!
Im Juni 25 hämmer unseri alljöhrlichi GV abghalte.
In däm Zug het unsere liebe Kassier dr Andy ändlich in si wohlverdiente Ruhestand dörfe!...
Joorgang News #2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,...
Joorgang News #1
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,...
Wie jedes Joor startet d Schnägge-Fasnacht 2025 miter Fasnachtsilüüte bim Sprützehüüsli
Nocher verteilt sich dr ganzi Truubel in d Wehrlinhalle und in d Beize wo dr traditionelli Schmutzigi Donnschtig dr Beginn vo dr Fasnacht z Oberwil markiert
Datum: | 12.02.2026 |
Zeit: | 19:00 |
Ort: |
Vor em Sprützehüüsli Oberwil, Hauptstrasse 32, Nocher Festbetrieb in dr Wehrlinhalle und de Oberwiler Beize |
Kontakt: | tobi@fasnacht-oberwil.ch |
Telefon: | 079 307 48 06 |
Am 28.02 am 10:00 startet die kunterbunti und wundervolli Schuelfasnacht uf dr Hauptstroos in Oberwil.
Zwüsche Kirchgasse und Wehrlingass chönne Sie d Vielfalt vo de liebevoll gstaltete Kostüme mit musikalischer Begleitig bestuune und in d Fasnachtsstimmig itauche.
D Schuele und Kinder freue sich uf zahlrichi Bsuecher:inne.
Bitte beachte Sie, dass d Parkplätz entlang dr Umzugsroute gsperrt sin. Die dienen de Klasse zum Ystoh!
Datum | 13.02.2026 |
Zeit | 10:00 |
Ort | Hauptstroos Oberwil |
Kontakt | Direkt bi de Lehrpersone oder über: |
schulsekretariat@oberwil.ch |
Liebe Besucherinnen und Besucher des 11. Fasnachts-Glöggli.
Wir möchten uns nochmals herzlich für euer Erscheinen und eure Unterstützung bedanken.
Wir hoffen sehr, dass euch die Vorstellungen gefallen haben.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unseren offiziellen und privaten Sponsoren bedanken, die das Glöggli überhaupt erst ermöglicht haben. Einen riesigen Dank auch unseren vielen Helfern, die uns fleissig hinter, vor und neben der Bühne zur Hand gegangen sind. Speziell danken möchten wir Stephan Späti für seine fabelhafte Unterstützung und natürlich dem katholischen Pfarramt, das uns seine Lokalitäten zur Verfügung gestellt hat.
Noch sind wir mit der Aufarbeitung des 11. Fasnachts-Glöggli beschäftigt, aber wie heisst es so schön: Nach dem Glöggli ist vor dem Glöggli. Die ersten Abklärungen dafür sind bereits im Gange. Bitte reserviert Euch den Freitag 6. Februar und Samstag 7. Februar 2026 in eurem Kalender.
Wir wünschen euch allen eine schöne Fasnacht, bleibt gesund und bis nächstes Jahr!
Euer Glöggli-Team
Datum | 21. & 22.02.2025 |
Zeit |
Türöffnung: 18:00 Beginn: 19:30 |
Ort |
Pfarreiheim Oberwil, Kummelenstrasse 3 |
Kontakt | gloeggli.oberwil@bluewin.ch |
www.oberwyler-gloeggli.ch |
Am Samstig Nomidaag ab de halber drey verwandlet sich d Hauptstroos z Oberwil in e farbefrohe kunterbunte Umzug! Das isch definitiv eins vo de Highlight vo dr Fasnacht z Oberwil!
Prächtigi Waggis-Wääge, Schränzendi Gugge, Liebevoll bauti Requisite und Kostüm, Pfyyfer und Tamboure, und und und!
Am beste kunnsch sälber verbii und luegsch dir das spektakel a!
Nachem Umzug herrscht uf der Hauptstroos fröhlichs Fasnachtstriibe.
Au in und rund um d Wehrlinhalle lauft öpis!
Vor dr Halle stöhn divärsi Foodtrucks wo me sich öpis guets z ässe cha hoole. In dr Wehrlinhalle gits e huufe z Trinke, damit niemerts muess verdurschte!
Musikalisch sorgt dr DJ Putney für e super Stimmig und ab 17:30 finde au in dr Halle regelmässigi Guggeuftritt statt.
Barbetrieb in dr Halle isch ab 16:00
Datum | Samstag, 14.02.2026 |
Zeit | 14:30 |
Ort | Dorfkärn Hauptstrooss |
Kontakt | Thierry Wagner |
thierry@fasnacht-oberwil.ch | |
Telefon | 079 363 08 00 |
Datum | Samstig, 14.02.2026 |
Zeit | 17:00 - 21:30 |
Ort | Vor dr Gmeind uf dr grosse Stäge, ab 21:30 in dr Halle |
Kontakt | Tobi Meyer |
tobi@fasnacht-oberwil.ch | |
Telefon | 079 307 48 06 |
Gmeinschaft–Oberwiler-Schnitzelbangg-Erzüger (GOSchE) informiert:
Wie bereits im Jahr 2025, sind die «Gosche-Schnitzelbänggler» auch heuer wieder am Fasnachtssonntag (15.02.2026 ab 18.30 Uhr) im Schnäggedorf unterwegs.
Wichtige Hinweise
In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Gäste ein Lokal frühzeitig verliessen, weil sie bei längeren Pausen fälschlicherweise davon ausgingen, dass keine «Bänggler» mehr unterwegs seien. Aus diesem Grund werden wir in diesem Jahr in jedem Lokal ein Plakat aushängen, auf dem die Namen aller auftretenden «Bängg» in der Reihenfolge ihres Auftrittes festgehalten sind. Die «Schnitzelbänggler» wären den Gästen dankbar, wenn Sie bis zum Schluss des Abends, um ca. 23.00 Uhr, ausharren würden.
Wir sind bemüht, einen reibungslosen Ablauf ohne längere Pausen zu gewährleisten. Leider ist dies aber nur bedingt planbar, weil einerseits die Wege zwischen den Lokalen unterschiedlich lang sind, weil die Gästezahl in den Lokalen, und somit der Zeitbedarf für das Verteilen der «Zeedel» stark variiert, und weil 8 Lokale von voraussichtlich «nur» 7 «Bängg» besucht werden. Bitte üben Sie sich in Geduld, wenn es Wartezeiten gibt, die «Bänggler» tun Ihr Bestes.
Das Schnitzelbanggwesen hat eine lange Tradition in Oberwil. Einige «Bänggler» sind bereits seit Jahrzehnten aktiv und werden in den nächsten Jahren wohl in den wohlverdienten «Bängglerruhestand» treten. Auch wenn in diesem Jahr erfreulicherweise ein neuer «Bangg» mit mehrheitlich jüngeren Mitgliedern am Start ist, fehlt es der GOSCHE an Nachwuchs. Am 3. März werden wir aus diesem Grund auch an der Kinderfasnacht vor Ort sein, und gemeinsam mit den Kids lustige Verse schmieden und Helgen malen.
Vielleicht sind Sie interessiert, selber einmal aktiv zu werden, oder Sie kennen jemanden, der geradezu prädestiniert wäre, die zu erwartenden Lücken aufzufüllen. Wenn es am nötigen Know-how fehlt, bieten wir in allen Bereichen Unterstützung an.
Datum | Sunntig, 15.02.2026 |
Zeit | ab 18:30 |
Ort | in de Baize |
Kontakt |
Patrick Kunz, 079 320 68 38 Martin Häne |
|
Au das Joor findet am Mäntignomidaag d Kinderfasnacht statt. Mir träffe uns alli am 14:00 Uhr ufem Isweyer.
Gmeinsam mache mir den e farbefrohe und klangvolle Umzug ufe zu dr Wehrlinhalle. Döre gits die beliebti Rundfahrt uf de Fasnachtswääge. In dr Halle gits Programm für die kleine wie zum Bispil Kinderschminke, diversi Sache Baschtle. D Binggis chöne umenandertolle und versueche, eigeni Schnitzelbängg und Helge z kreiere.
Dr Alass goht bis am 5i.
Drum chömet doch alli mit eurne Kostüm verby, und sind an dr Kinderfasnacht im Wehrlin drby!
Datum | 16.02.2026 |
Zeit | 14:00 |
Ort | Ysweiher Oberwil |
Kontakt | tobi@fasnacht-oberwil.ch |
Telefon | 079 307 48 06 |
Nach dr Kinderfasnacht findet d Waage- und Requisiteusstellig statt.
d Cliquene präsentiere ihre Waage oder andere Requisite und d Bsuecher chöne sich in aller Rueh die mit vil liebi und Härzbluett baute und kreierte Sache aluege, mit de Fasnächtler schwätze oder efach nomol e chli Fasnachtszauber gniesse. Es git sicher öpis z dringe und öpis chliises z bisse.
Und wer weiss.... Vilicht chunt sogar no die eint oder ander Gugge cho verbiluege.
Blibet gspannt und chömmet verbi!
Datum | 16.02.2026 |
Zeit | ca. 18:00 |
Ort | Ysweiher Oberwil |
Kontakt | tobi@fasnacht-oberwil.ch |
Telefon | 079 307 48 06 |
Dr Cherusball findet au das Joor wider in dr Wehrlinhalle Oberwil statt.
Nachdäm mir vom Comite im Joor 2025 s erste mol nach dr Ära "Nachtspalter" de Cherus organisiert hän und das e glatte und lustige Obe gsi isch, wärde mir die Tradition au im 2026 wiiterfüere.
Chömet verbi und fiiret zämme mit uns dr zweit letsti Alass vo dr Schnäggefasnacht.
Datum | 20.02.2026 |
Zeit | 19:30 |
Ort | Wehrlinhalle, Schulstrasse 6 |
Kontakt | beni@fasnacht-oberwil.ch |
Telefon | 079 735 59 87 |
Egal ob bi trockenem oder nassem Wätter. Es isch für gross und chlei all Joor wider e schöns Erläbnis, mit dr Fackle im Fackleumzug zum Fasnachtsfüür z laufe und das z entzünde.
Natüürlich cha sich jede au mol bim traditionelle "Redlischigge" üebe. Es wärde gnüegend Flohfüür und Sprengböck vorhande si.
Besammlung:
- Sprützehüsli (beim Rest. Rössli)
- Sonntag 22.02.2026, ab 18:45 Uhr Fackelausgabe
- 19:00 Uhr Fasnacht ausläuten und Abmarsch auf den Bielhübel
Datum | 22.02.2026 |
Zeit | ab 18:45 |
Ort | Sprützehüsli & Bielhügel |
Kontakt | Patrik Lötscher |
patrik.loetscher@icloud.com | |
Telefon | 079 641 48 65 |
Die wildi Sause foht traditionell am "Schmutzige Donnschtig", wenn s "Fasnachtsglöggli" lüttet a, und ändet pünktlich am Äschermittwuch.
Aber kei Angst mir chönne no meh!
Am Frytig fiire mr den no dr "Cherusball", und am Sunntig lömmers den bim "Fasnachtsfüür" nonemol so richtig knistere!
Zum Fasnachtsgsetz zelle aber nur dr "Schmu Do", dr Strooseumzugstag, dr Kinderfasnachtstag, dr Tag nach dr Kinderfasnacht und dr Tag vom Fasnachtsfüür.
Wäre in däm Joor: dr 27.02, dr 01.03, dr 02.03, dr 03.03 und dr 09.03
Dr grossi Umzug startet am Samstig am halbi drey und ändet öppe am fünfi- chunt ganz druff a, wie schnäll dir sind!
D Hauptstroos wird ab de Eins für dr Verkehr gsperrt si, so dass mir ungstört d Stroos chöne unsicher mache.
Wenn eine meint er müessi trotzdem duurefahre, den chnöpfe mir uns de Chnulleri höchst persönlich vor!
Euri kreative Ergüss wie Zettel, Schnitzelbänk und Co. dörfe zwar scharfzüngig, aber nid stroofrächtlich relevant sii - also keini böse Wörter wo euch chönte in d Bredouille bringe!
Und dänket immer dra eure Name oder dr Clique Name druffzschribe!
Denn wüsse mir uns wo mir uns mien bedangge!
Obersti Priorität (abgseh vom Spass): Niemer und Nüt wird gfährdet!
Mir wänn Jo schliesslich s Fest im Dorf ha und nid im Bruederholz...
Papierschnitzel, Spreu und andere Grümpel sin als Wurfmaterial tabu. Genau wie Glasfläschli und Tierabfäll ( Jä ihr händ richtig gläse: Tierabfäll!)
Läbensmittel wo bereits dr Zenit überschritte hän düen dr am beste au grad dehei lo und artgerächt entsorge!
Jä die liebi Muusig...
Übrigens richtet sich de Leitfade nid nur an söttigi wo am Umzug mitlaufe, sondern au an söttigi wo an Umzug gönn, oder die, wo während dr Umzug e Stand betriebe oder süscht öpis lustigs mache.
Also Musik während em Umzug gits nid!
Mir hän so tolli Gugge, Tamboure und Pfiffer, do bruchts das Bum Bum us de Boxe nid au no.
Au Nachem Umzug hän die Vorrang! Das heisst, wen die spiile sin alli andere Ruhig! Es wird maximal "Zimmerlutstärki" tolleriert- das ist wie Flüstere, nur biz lüter!
DAS ZELLT FÜR ALLI.
Wär sich nid dr haltet wird Opfer vom Siteschniider.
D Hauptstroos sin am Samstig ab 13:00 Dicht. Bis am Sunntig Morge, wenn dr erst BLT Bus wider fahre möcht ghört die Stroos uns! Wär dört duure wott, muess z Fuess go. Aber basset trotzdem uf, die wilde Fasnächtler sin unterwäggs.
Euri Wääge dörfe bie am 12 znacht im Bereich vo dr Hauptstroos wo der Umzug statt gfunde het parkiert wärde. Aber Achtung: E Rettigsgas vo 3.5m breiti muess immer frei bliibe!
Mir wän jo, dass alli sicher heime kömme!
S Comitè wird euch en Platz zuewiise!
Wichtig:
Das mir alli e schööne Umzug chönne gniesse und au d Zueschauer s volle Spektakel chöne miterlääbe giltet für alli:
ZWEI RUNDE FAHRE UND ERST DEN ISCH FERTIG!
Alli Fahrzüüg müen sicher und ordnigsgmäs kennzeichnet si. Nur vo uns zueglooeni Fahrzüg dörfe am Umzug mitmache. Also keini wilde Drufgänger, nume guet markierti Wääge.
Do hets no e paar Bilder zum veraschauliche, wie de Waage sött baut si:
Am Mäntig Zobe gits d Wageusstellig ufem Ysweiher. Bis öppe am 10ni chönne d Wäge sich de Dorfbewohner in aller Rueh präsentiere und e schwätzli zwei oder e bierli zwei schnabuliere. Bitte nutzed die Usstellig nid zum eure Waag reinige und Putze!
Mir sin schliesslich kei Wäschalag...
Räpplikanone sin toll, aber bitte keini andere Gegständ dr mit verschiesse! Nur Räppli. So gits nämlig für d Zueschauer keini unerwartete Überraschige. Die drzueghörige Druckbehälter düen dr bitte guet befestige. Mir wän e Fasnachtsumzug, keini Raketestarts erläbe.
Stromgeneratore dörfe liislig brumme - also keini Motore, wo so luut sin, das me dr ganzi Fasnachtstruubel nümme ghört.
Refrain:
D' Schnägge-Fasnacht isch e Hit,
jede rächte Schnägg macht mit,
und 3 Daag lang darf jetz alles luschtig syy.
D' Schnägge-Fasnacht isch e Hit,
jede rächte Schnägg macht mit,
drumm zieh s' Goschtym a, denn bisch Du au derby!
**********
Dr Babbe hoggt im Sässel-Lift,
hett d' Latte an de Fiess.
D' Mamme schrybbt e Karte,
us Grindelwald viel Griess.
D' Kinder stägge dief im Schnee,
s' Schlittle isch ne z' viel.
Sy wäre doch jetz gar so gäm
dehei in Oberwil.
Refrain
Dr Megge schwingt e Pinsel,
dr Karli rollt druffloos.
S' wird ghämmeret und gnaglet,
dä Waage wird famos.
Dr Seppi isch der Värslischmied,
sufft Wysse bis är kibbt.
Und wenn är denn ein intuss hett,
was meinsch was dä denn schrybbt.
Refrain
Hoggsch vorem Kaffi fertig,
duss isch's bitterkalt.
De draimsch vo Meer und Palme,
der Summer kunnt hoffsch bald.
Do plötzlig ghörsch e Pfyffe und
Drummle uff der Stroos:
De gschbürsch e Grybble in der Bruscht:
dr Umzug dä goht loos.
Refrain
E Schissdräggzygli kunnt grad zerscht,
derno e Gugge-Muusig.
E Waage mit 10 Waggis druff,
sy dien wie d' Sau s' isch gruusig.
Der Gmeini Preesi stoot am Rand,
schdreggt d' Händ us wie e Kind.
E Waggis schüttet ihm e Sagg
voll Räppli uff e Grind.
Refrain
Kuum isch dr Umzug denn verby,
gseesch d' Schnitzelbänggler reifle.
Vo Baiz zu Baiz so gseesch se
ihri Helge ummeschleife.
D' Värsli, die sinn pfäfferet, s' wird usem volle gschöpft.
Und wenn dr Bangg denn gsunge isch,
wird grad e Wysse köpft.
Refrain
Waageclique
Gugge, Pfyffer & Tamboure
Schnitzelbängg